Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

wie sehr auch

См. также в других словарях:

  • Wie im \(auch: aus dem\) Bilderbuch —   Mit dem formelhaften Vergleich wird ausgedrückt, dass etwas oder jemand als sehr schön, ideal empfunden wird: Es war ein Wetter wie im Bilderbuch, warm und sonnig, aber nicht zu heiß. Sie feierten eine Hochzeit wie aus dem Bilderbuch. In einem… …   Universal-Lexikon

  • Dumm wie Bohnenstroh \(auch: wie die Nacht\) sein —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung bezeichnet man eine Person, die man für sehr dumm hält: Sie hat nichts im Kopf und er ist auch dumm wie Bohnenstroh! Der Vergleich mit »Bohnenstroh« geht auf das ältere »grob wie Bohnenstroh« zurück und… …   Universal-Lexikon

  • Geld wie Heu \(auch: Dreck\) haben —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt Geld wie Heu oder Dreck hat, ist sehr reich: Die beiden jungen Burschen schienen Geld wie Heu zu haben. Unsere Nachbarin hat Geld wie Dreck …   Universal-Lexikon

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sehr — Sehr, ein Nebenwort, welches nur noch in seiner figürlichen Bedeutung üblich ist, da es als eine Intension gebraucht wird, den innern Grad der Stärke des Redetheiles, mit welchem es verbunden wird, zu erhöhen. Es kann in diesem Verstande sowohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wie — ; wie geht es dir?; sie ist so schön wie ihre Freundin, aber (bei Ungleichheit): sie ist schöner als ihre Freundin; {{link}}K 112{{/link}}: er ist so stark wie Ludwig; so schnell wie, älter als möglich; im Krieg wie [auch] (und [auch]) im… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …   Universal-Lexikon

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»